Cookies-Richtlinie

Informationen zu technischen und Sitzungscookies gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets 196/2003


Die Vorschriften zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Tools (Web Beacons/Web Bugs, Clear GIFs usw.) auf Endgeräten (PCs, Notebooks, Tablets, Smartphones usw.) der Nutzer wurden kürzlich mit der Umsetzung der Richtlinie 2009/136 zur Änderung der ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG) und der Bestimmung „Vereinfachte Regelungen zur Bereitstellung von Informationen und zur Einholung der Einwilligung in Bezug auf Cookies – 8. Mai 2014“ geändert. Diese Richtlinie erläutert die verschiedenen Arten von Cookies, die auf der Website verwendet werden, und wie Sie diese steuern können. Cookies dienen der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Einige sind für die Funktionalität der Website unbedingt erforderlich, während andere uns ermöglichen, ihre Leistung zu optimieren und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Unsere Website verwendet die folgenden Cookies:

Sitzungscookies:
Sie identifizieren den Benutzer während seiner Sitzung auf der Website und ermöglichen die Interaktion mit ihr. Sie werden nach Beendigung der Sitzung aus dem System gelöscht.

Permanente oder analytische Cookies:
Sie werden zwischen den Browsersitzungen auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert und ermöglichen es, die Präferenzen oder Aktionen des Benutzers über eine Website (oder in einigen Fällen über verschiedene Websites hinweg) hinweg zu speichern.
Dabei handelt es sich um Cookies, die sowohl wir als auch Dritte für statistische Navigationsanalysen verwenden. Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher unserer Website, die aufgerufenen Seiten oder die Anzahl der Klicks auf einer Seite zu quantifizieren. Diese Analysen werden intern und anonym ausschließlich zu statistischen Zwecken zur Verbesserung unseres Produkt- und Serviceangebots verwendet. Die durch Cookies gewonnenen Informationen dienen zudem der Betrugsprävention und der Verbesserung der Sicherheit unserer Website.
Zur Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer verwenden wir Shopify Analytics, einen Webanalysedienst von Shopify. Shopify verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Shopify in den USA übertragen und dort gespeichert.

So kontrollieren, verwalten und löschen Sie Cookies

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch in der Regel so ändern, dass Cookies abgelehnt, vorhandene Cookies deaktiviert oder Sie benachrichtigt werden, wenn ein neues Cookie an Ihr Gerät gesendet wird. Informationen zur Ablehnung von Cookies finden Sie in den Anweisungen Ihres Browseranbieters (in der Regel im Menü „Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“). Bitte beachten Sie, dass bei Ablehnung oder Deaktivierung von Cookies einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen.

Eine ausführlichere Anleitung zum Kontrollieren, Verwalten und Löschen von Cookies auf Ihrem Computer finden Sie unter:
http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html oder unter:
http://www.wikihow.com/Disable-Cookies

Datenschutzrichtlinie

Nach oben